«The magic happens
outside of your comfort zone»
Aus dem Dilemma
August 25th, 2025

Ein Dilemma bedeutet, zwischen zwei Wegen wählen zu müssen, die beide mit Schmerz, Verlust oder Nachteilen verbunden sind.
Ein Kerndilemma beschreibt eine grundlegende, oft frühe innere Zerrissenheit, aus welcher es – in frühkindlichen Erfahrungen – keinen guten Ausweg gibt. Entscheide ich mich für meine Bedürfnisse, bin ich allein, werde Kontaktabbruch der Bezugspersonen erfahren, ignoriert oder abgewertet. Die Botschaft ist dann: “ Ich werde nicht gehört, nicht gesehen, nicht beachtet.“
Entscheide ich mich für den Kontakt zu den Bezugspersonen, verliere ich den Kontakt zu mir selber und meinen Bedürfnissen.
Oft gehen dann Entscheidungsprozesse im Erwachsenenalter einher mit beklemmenden inneren Zuständen bis zu völliger Blockiertheit.
Durch die Neuroregulation können wir einst eingefrorene Gefühle vervollständigen und sie vom alten Dilemma in den Zustand von Sicherheit, Offenheit und Verbundenheit (Social Engagement) gelangen.
Autonomie
August 18th, 2025

„Wer nicht in diese Welt zu passen scheint, ist nahe daran, sich selbst zu finden.“
Hermann Hesse
Wir alle wachsen in einen Kodex des Normalen hinein. Er sagt uns, wie wir uns verhalten sollen, wie wir unsere Bedürfnisse zeigen dürfen, wie wir dazu gehören. Dieser Kodex gibt Halt – doch er kann uns auch einengen.
Neuroregulation bedeutet, immer wieder Balance zu finden zwischen Anpassung und Autonomie. Solange wir nur angepasst sind, verlieren wir uns selber. Und genau da, wo wir plötzlich merken: „ich passe nicht hinein“ – dort öffnet sich ein neuer Raum. Ein Raum, der nicht fremd, sondern zutiefst eigen ist.
Diesen Raum zu betreten erfordert Mut. Denn es heisst, die sogenannte Normalität zu sprengen und eine eigene Wahrheit zu leben. Und genau hier beginnt Entwicklung: wo das Alte bricht, kann Neues entstehen – in dir und damit auch in der Gemeinschaft.
Fokus
August 1st, 2025

Kennst du das – dieses Gefühl, plötzlich von etwas überflutet zu werden?
Ein Wort, ein Blick, eine Situation – und auf einmal ist da diese Welle. Vielleicht Angst. Vielleicht Scham. Vielleicht ein uraltes Gefühl von: „Ich bin nicht gut genug.“
Und obwohl du weißt, dass du heute erwachsen bist, stark bist, vieles geschafft hast – zieht es dich in alte Muster zurück.
Neuroregulation kann dir helfen, genau da anzusetzen.
Sie bringt dich zurück in den Kontakt mit deinem Körper, mit deinem Atem, mit dem Hier und Jetzt. Sie hilft dir, aus dem Autopiloten der alten Reaktionen auszusteigen. Und sie stärkt etwas ganz Entscheidendes in dir: Deine Fähigkeit, bewusst zu wählen – statt unbewusst zu reagieren.
Denn um uns neu auszurichten, brauchen wir mehr als guten Willen. Wir brauchen eine innere Stabilität. Einen regulierten Zustand. Und das ist lernbar.
Gerade dann, wenn wir geprägt sind von frühen Erfahrungen, die uns klein gemacht haben –
wenn wir uns oft selbst im Weg stehen, uns nichts zutrauen, immer noch an alten Bildern von Wertlosigkeit oder Ungenügen festhalten –
dann kann Neuroregulation ein sanfter, klarer Weg sein. Zurück zu dir. Zu deinem Wert. Zu deiner Wahlfreiheit.