«The magic happens
outside of your comfort zone» Barbara Jäggi

Versöhnung

Mai 21st, 2025

Versöhnung lässt sich nicht einfach durch gut gemeinte Rituale oder sogenannte Versöhnungsrituale erzwingen. Sie kann nicht willentlich herbeigeführt werden. Versöhnung geschieht vielmehr dann, wenn wir Zugang zu emotionalen Erfahrungen erhalten, die in unserer Vergangenheit unvollständig geblieben sind – etwa Wut, die wir als Kleinkind nicht ausdrücken durften, weil sie unterdrückt werden musste. Wenn Protest, Empörung oder Ärger gegenüber unseren Bezugspersonen damals nicht erlaubt waren, bleiben diese Gefühle innerlich stecken und unvollendet.

Im Rahmen neuroregulatorischer Prozesse können solche blockierten Emotionen nachträglich zum Ausdruck kommen und zu einem Abschluss finden. Trauer darf gefühlt werden, Wut darf Raum bekommen. Erst wenn diese unterdrückten Gefühle verarbeitet sind, entsteht die Möglichkeit für echte, tief empfundene Versöhnung – sowohl gegenüber früheren Bezugspersonen als auch in aktuellen Beziehungskonflikten.

Weiteres

Quelle

Mai 13th, 2025

Wir möchten an der Quelle sein. Das möchten wir vermutlich alle. Doch wie gelangen wir an unsere Quelle?
Leider funktioniert das nicht wirklich in der Tiefe mit Affirmationen:
Ich lasse jetzt alles los, was nicht zu mir gehört.
Ich lasse alle Stimmen draussen, die nicht zu mir gehören.
Ich werde alles Negative an mir abprallen lassen.

Sie entspringen zwar unserem tiefen Wunsch nach unserer Quelle. Doch Identifikationen stammen mit ziemlicher Sicherheit aus unserer frühesten Kindheit. Und dort gab es keine Sprache, keine Verstand. Nur der Wunsch zu leben. Die Erfahrungen, die wir gemacht haben haben unser Selbstbild und Weltbild geprägt.
Die Stimmen, die wir vermeintlich im Aussen wahrnehmen, sind meistens eben die Stimmen, die wir auch in uns mittragen. Wir suchen uns immer wieder die selben Re-Inszenierungen unserer Ersterfahrungen in unseren Beziehungsfeldern. Selbst wenn sie uns nicht wirklich nähren. Oft bleiben wir in Leidensmustern, weil es eben einfach diese sind, die wir kennen. Sie zu verlassen heisst, eine Reise zu uns selber anzutreten.

Wirklich an unsere Quelle zu gelangen, heisst die alten Verhaltensmuster, unsere Scham und unsere daraus resultierenden Schuldgefühle zu transformieren. Trauen wir uns wirklich, in der Freude zu sein?
Was hindert uns daran, diese grundlegende Lebensfreude zu erfahren?

Weiteres

Auflösung

Mai 3rd, 2025

Auflösung ist nur ein Übergang

„Die Sache mit der Auflösung? Sie ist nur ein Übergang. Kein endgültiges Verschwinden. Wenn ich mich auf ein größeres Ganze einstimme, muss ich das Alte – meine alte Identität – auflösen. Sonst ist da kein Raum für was Umfassenderes. Für eine weite, multidimensionale Existenz, die mehr beinhaltet als mein kleines Ich sich vorstellen kann. Eigentlich kann man sich gratulieren, wenn sich etwas auflöst. Denn nur dann entsteht Raum für das Neue. Auch in solchen scheinbaren Paradoxien ist Nasruddin ein Meister. Es ist nicht kompliziert wie ein Zen-Koan, aber es funktioniert ähnlich: Man hört sich einfach seine Geschichte an, bis es klick macht. Und dieser Klick ist manchmal ein echte Grenzüberschreitung im Gehirn, was guten Humor ausmacht. Das Auflösen einer linearen Logik. Da gibt es noch viele andere Dimensionen, mehr als du dir je vorstellen kannst. Nasruddin zeigt sie dir, wenn du seinem Esel folgst, der rückwärts gehen kann. „

(Ausschnitt aus dem Newsletter von Tamara und Ralph Wilms)

Es geht in kleinen Schritten voran: zu dir, zu deiner Leichtigkeit.

Die Auflösung der linearen Logik ist das alte Paradigma, das Angelernte. Aber nicht unsere wahre Essenz.

In den kleinen Schritten liegt verkörperte Kraft. Da gibt es viele Klicks im Hirn und in unserem Nervensystem, wenn die Snyapsen sich neu vernetzen:-)

Gestern war da so ein Tor zur Leichtigkeit. Am Feuer zu Walpurgis.

Wir können ein wenig wie Nasruddin werden; mit mehr Heiterkeit und dem Esel, der rückwärts geht, folgen.

Weiteres